Der Quenchentank sollte nach dem Bearbeitungsvorgang normalerweise nach dem Schneiden und vor dem Vorheizen installiert werden.
1. Was ist ein Quenching -Tank?
Der Quenching -Tank ist ein Werkzeug, das im Löschvorgang verwendet wird. Es besteht normalerweise aus hochwertigen Legierungsmaterialien. Es hat die Eigenschaften von hoher Härte und hoher Korrosionsbeständigkeit. Es wird in verschiedenen Maschinenherstellungsindustrien häufig eingesetzt. Die Hauptfunktion des Quenching -Tanks besteht darin, das Werkstück während des Löschens vollständig in das Quenching -Medium einzutauchen, damit die Oberfläche des Werkstücks schnell abgekühlt werden kann, um den Zweck der Verhärtung zu erreichen.
2. Wo sollte der Quenching -Tank installiert werden?
Als wichtiger Bestandteil des Quenching -Prozesses ist auch der Installationsort des Quenching -Tanks sehr wichtig. Im Allgemeinen sollte der Quenching -Tank nach dem Bearbeitungsvorgang installiert werden, normalerweise nach dem Schneiden und vor dem Vorheizen. Bei der Bearbeitung bleibt nach dem Schneiden eine gewisse Wärmemenge auf der Metalloberfläche. Zu diesem Zeitpunkt kann das Einbringen des Werkstücks in den Quenching -Tank die Oberflächentemperatur des Werkstücks schnell auf die Quenching -Temperatur reduzieren, sodass das Werkstück den Zweck des Verhärtens erreichen kann.
3. Die Installationsmethode des Tanks löschen
Es gibt viele Möglichkeiten, den Quenching -Tank zu installieren. Am häufigsten ist die feste Installation. Der Quenchentank befindet sich in der gleichen Höhe wie die Ebene der Werkzeugmaschinenspindel. Das Werkstück wird direkt in den Quenching -Tank gelegt und dann wird der Löschvorgang durchgeführt. Darüber hinaus gibt es auch mobile Installationen, dh der Quenching -Tank ist auf der Werkzeugmaschine festgelegt und die Quenching -Flüssigkeit wird in den Quenching -Tank gepumpt. Die löschende Flüssigkeit zirkuliert und fließt, so dass die Oberfläche des Werkstücks gleichmäßiger vom löschenden Medium bedeckt ist. Diese Installationsmethode eignet sich für die Verarbeitung von Arbeiten auf großen Werkzeugmaschinen.